Der Mannschaftsspielleiter der Jugend - Mirko Weigt - teilt mit, dass es einen beachtlichen Anstieg an Jugendmannschaften im Bezirk Magdeburg gibt. In der Saison 2022/2023 nahmen 14 Mannschaften teil, die in drei Ligen spielten. Laut aktuellem Anmeldestand legen wir um die Hälfte zu und erreichen sogar 22 Mannschaften. Bravo.
Gemeldet pro Altersklasse wurden:
U10 - 6 Teams
U12 - 5 Teams
U14 - 3 Teams
U16 - 5 Teams
U18 - 3 Team
Neben den üblichen Verdächtigen USC Magdeburg, Einheit Staßfurt, SV Gardelegen und Schachzwerge kommt der Aufschwung vor allen durch eine neue Breite:
Im Norden des Bezirks steigen Eintracht Tangerhütte, Kali Wolmirstedt, Haldensleber SC und SV Oebisfelde in den Wettbewerb ein. Südlich der Landeshauptstadt schicken die Vereine Union Schönebeck, Einheit Halberstadt und Stahl Blankenburg Mannschaften an den Start.
In Kürze erfolgt die Zusammenstellung der Ligen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.
im Namen des Vorstandes der Schachbezirksjugend Magdeburg
Die Schachwelt hat sich nach dem Open gesehnt. Mit bereits über 160 Anmeldungen steuern wir auf einen neuen Teilnehmerrekord zu.
Die meisten Teilnehmer stellen bisher die Vereine SV Gifhorn und die Lokalmatadoren SG Aufbau Elbe und Schachzwerge Magdeburg. Aber Rochade und USC haben bestimmt noch ein Wörtchen mitzureden, wer am Ende die meisten Teilnehmer stellt.
Auch bei der Breitenschach-Veranstaltung "Inklusives Schachturnier" in Schönebeck sind bereits mehr als die Hälfte der Plätze vergeben. Aktuell sind sogar mehr Breitensportler als aktive Schachspieler gemeldet. Damit ist das Turnier ideal, um Neueinsteiger einen entspannten Empfang in die Schachwelt zu ermöglichen. Also, Schachpapas voran.
Insgesamt sind 80 Teilnehmer möglich. Ca. 30 Plätze sind noch zu vergeben.
Mit einem ungefährdeten Sieg von Stephan Hansch (Stendaler SK, 7,0 Punkte) endete die 28. Auflage des Gardelegener Helmut-Schütz-Gedenkturnieres. Der Ostaltmärker lag nach den neun gespielten Schnellschach-Runden einen halben Punkt vor seinem Vater Torsten, der dank besserer Feinwertung auf dem zweiten Tabellenplatz landete. Nach einer ungewöhnlichen Auftaktniederlage kämpfte sich Ralph Kahe (SV Rochade Magdeburg) noch auf den dritten Tabellenrang vor.
am 28. und 29. Oktober 2023
Am Wochenende fanden die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften statt. Bei diesen Meisterschaften geht es um die Qualifikation zur DVM - der Deutschen Vereinsmeisterschaft - Ende des Jahres, die in diesem Jahr gesammelt in Magdeburg stattfinden. Für die Qualifikation zum Finale reichen im Schnitt die ersten vier Plätze. Durch die Ausrichtung durch die Landesschachjugend erhält zudem die beste sachsen-anhaltinische Mannschaft einen Platz für die DVM. Die Turniere fanden in Berlin und Magdeburg statt. Nach Berlin durften die großen Altersklassen fahren: U16 und U16w sowie die U12w. In Magdeburg fanden die Turniere der U14 und U12 statt. In der Abrechnung gibt es einige Qualifikationen zu feiern:
Weiterlesen: Norddeutsche Vereinsmeisterschaften der Jugend in Berlin und Magdeburg