-
Training mit unserer Landestrainerin Teil 8: Turmendspiele
Landesschachverband Sachsen-Anhalt 1. Mar 2021 -
Aufruf zur Teilnahme am Corona-Team-Cup
Landesschachverband Sachsen-Anhalt 26. Feb 2021 -
Robert Stein (SG 1871 Löberitz) siegt erneut im Tarrasch Rapid 2021
Landesschachverband Sachsen-Anhalt 16. Feb 2021
Völlig unerwartet ereilte uns die Nachricht, dass unser Schachfreund Jürgen Rössling am 28. Oktober 2020 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Mit Jürgen verlieren wir einen begeisterten Schachspieler, der über viele Jahre in der 1.Mannschaft als einer der starken und zu verlässlichen Spieler der TSG Guts– Muths Quedlinburg hervorragende Ergebnisse erzielte. Auch als Mannschaftsleiter leistete er vorbildliche Arbeit. Seine bereits in jungen Jahren geweckte Leidenschaft für das königliche Spiel begann er in Magdeburg dann führte es ihn nach Quedlinburg. In all den Jahren war er erfolgreich und half seiner Mannschaft entscheidend. Mit ihm verlieren wir einen Menschen,einen Sportler,einen Freund,der durch seine Begeisterung für das Schachspiel das Vereinsleben dauerhaft mitgeprägt hat. Unser Mitgefühl gilt ganz besonders seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir werden Jürgen Rössling immer in liebevoller Erinnerung behalten.
Rainer Roquette und die Schachfreunde von TSG Guts-Muhts Quedlinburg
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Sportfreund Dietmar Kotlenga, der am 22.09.2020 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Schach war seine Leidenschaft. Dietmar spielte viele Jahre für den VfB Ottersleben und hatte im Jahr 2002/2003 maßgeblichen Anteil an der Gründung und dem Aufbau der Abteilung Schach bei TuS 1860 Magdeburg. Er spielte bis 2018 für TuS 1860 Magdeburg und war Mitglied des Ehrenrates.
In den vergangenen zwei Jahren spielte er für den SC Norbertus Magdeburg, der 2016 aus der Abteilung Schach bei TuS 1860 Magdeburg hervorgegangen ist.
Lange Jahre war Dietmar stets die gute Seele des Vereins. Mit seiner freundlichen, zuvorkommenden und humorvollen Art prägte er das Vereinsleben. Als Mannschaftsleiter sorgte Dietmar viele Jahre zuverlässig und verbindlich für eine gute Mannschaftsatmosphäre. Er fand freundschaftliche Anerkennung auch bei Spielern der gegnerischen Mannschaften.
Dietmar, wir werden dich in guter Erinnerung behalten.
Die Schachfreunde des SC Norbertus Magdeburg Magdeburg, 29.09.2020
Zum ersten Mal in der Geschichte des Salzlandkreises konnte in diesem Jahr ein Jugendlicher den Kreispokal gewinnen! Sebastian Haubold, Landesmeister in der U12 und Mitglied im Landeskader, bezwang am letzten Mittwoch seinen Finalgegner Jürgen Mohs und sicherte sich damit den Sieg im K.O.-Turnier, das aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit pausiert werden musste.
Alle Ergebnisse des Turniers gibt es auf der Homepage des Salzlandkreises (http://slk.schach-sachsen-anhalt.de/) und der Website der SG Einheit Staßfurt (https://www.sg-einheit-stassfurt.de/mannschaften.html).
Wir gratulieren Sebastian herzlich zu diesem Erfolg!
Am Samstag, den 10.10.2020, war es endlich soweit: das erste Inklusionsschachturnier Sachsen-Anhalts fand in Schönebeck im „Haus Luise“ statt. 42 Teilnehmer mit und ohne Behinderung fanden sich zu einem Schnellschachturnier ein.
Schon länger hatte Stefan Knappe (SG Aufbau Elbe Magdeburg) die Idee zu einem Inklusionsturnier. Gemeinsam mit Jens Windelband (SG Aufbau Elbe Magdeburg) kümmerte er sich dann um die Umsetzung. Die Finanzierung konnte durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“, federführend durch Frau Brett, sichergestellt werden. Durch den Allgemeinen Behindertenverband in Sachsen-Anhalt e.V. (ABISA) wurde die perfekte Turnieratmosphäre sichergestellt. Im „Haus Luise“ in Schönebeck war genug Platz, alle Teilnehmer den Corona-Auflagen nach unterzubringen. Auch wurde alles für das leibliche Wohl getan. Eröffnet wurde das Turnier um 10 Uhr vom Landesbehinderten-Beauftragten Dr. Christian Wallbrach, und er gab damit den Startschuss für einen spannenden Wettkampf. Das Turnier ging über 7 Runden. Den Sieg trugen die vier Titelträger erwartungsgemäß unter sich aus, wobei sich Fide-Meister Karsten Hansch (SC Empor Potsdam) denkbar knapp vor seinem Bruder, Candidate-Master Stephan Hansch (SC Empor Potsdam), nach Drittwertung durchsetzte. Den dritten Platz sicherte sich der Fide-Meister Michael Becker (USV Halle). Bester Schönebecker wurde Michael Görgens (Union Schönebeck) als Fünfter. Ebenso wurde für die Teilnehmer ohne Wertzahl der Kategoriepreis im Breitenschach verliehen. Erster Platz ging an Andreas Peters (Haldensleber SC) mit starken vier Punkten. Zweiter wurde Martin Heßler (VfB Ottersleben), punktgleich mit dem drittplatzierten Hajo Hellmann, hier entschied die Zweitwertung. Die Siegerehrung übernahm die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, Dr. Petra Grimm-Benne. Alle Teilnehmer waren begeistert und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. Wir können uns nur den abschließenden Worten von Stefan Knappe anschließen: er hatte da wirklich eine tolle Idee!